So einfach kommen Sie zu Ihrem Rodelvergnügen auf der längsten und noch dazu beleuchteten Rodelbahn weit und breit: An der Talstation der 8er-Kabinenbahn Königslehen in Radstadt erhalten Sie Ihre Leihrodel, mit der Sie innerhalb kürzester Zeit hinauf auf 1.571 Meter Seehöhe „gondeln“. Der Ausgangspunkt einer der längsten Rodelbahnen Österreichs befindet sich gleich neben der Bergstation. Jetzt heißt es: aufsitzen und sechs Kilometer Rodelspaß genießen!
Wenn Sie die Gondel an der Bergstation verlassen, haben Sie die Qual der Wahl: Erst einmal in Habersatters Sportalm aufwärmen und mit einer zünftigen Brotzeit stärken oder lieber gleich auf der abwechslungsreichen Rodelbahn talwärts sausen? In der Gruppe oder mit der ganzen Familie macht das Rodelabenteuer natürlich besonders viel Spaß. Und ein bisschen Hüttengaudi gehört schon dazu!
Jede Menge Spaß und reichlich Abwechslung sind auf der Rodelbahn bei Tag und am Abend garantiert: Schnelle Geraden wechseln mit entspannten Abschnitten zum Gleiten und herausfordernden Kurven. Tipp: Schneestiefel, eine unten geschlossene Schneehose und eine Skibrille (!) sind von großem Nutzen, wenn der Schnee beim Bremsen so richtig staubt! Und wer der Abfahrtskönig auf der großartigen Rodelstrecke ist, das können Sie beim anschließenden „Après Rodeln“ im Salettl oder im Liftstüberl an der Talstation ausmachen.
Rodelbetrieb während des Tages
Abendbetrieb jeweils am Dienstag und Freitag
Wir bitten um Verständnis, dass die Rodelbahn witterungsbedingt jederzeit geschlossen werden kann.
Die Rodelbahn darf NICHT mit Ski- oder Snowboardschuhen betreten oder befahren werden.
Folder „Rodelbahn Königslehen“ ( 3.4 MB)
Hier geht es zu den Preisen "Rodelbahn Königslehen"
Rodelregeln ( 1 MB )
Beförderungsbedingungen - Rodelbahn Königslehen (650 KB)
Adresse und Kontakt
Rodelbahn Königslehen
Talstation 8er-Königslehen
Unterbergstraße 15
5550 Radstadt
Telefon: +43 6452 7479